Beschleunigt ein ungeeigneter Luftdruck den Verschleiß meiner Traktorreifen?

Der Verschleiß Ihrer Traktorreifen ist unumgänglich. In regelmäßigen Abstand werden Sie

nicht drumherum kommen, die Pneus zu erneuern.

Doch es gibt ein paar Punkte, welche Sie beachten können, um den Verschleiß Ihrer

Traktorreifen zu verlangsamen und die Lebensdauer zu erhöhen.

Obwohl neue Traktorreifen mit zu den größten und wichtigsten Investitionen im

laufenden Landwirtschaftsbetrieb gehören, wird den Reifen nur selten die notwendige

Beachtung geschenkt.

Dabei ist es gar nicht so aufwendig, wenn man es nur regelmäßig macht und gewisse Punkte,

wie den richtigen Reifendruck, beachtet.

 

Die Reifen mit einem durchschnittlichen Luftdruck fahren

Die regelmäßige Einstellung des richtigen Luftdrucks kann manchmal kostbare Zeit in

Anspruch nehmen. Vor allem wenn Sie öfters zwischen Acker und Straße wechseln, um

Transporte zu erledigen, gehen für die Einstellung wichtige Minuten verloren.

Umso verständlicher ist es, dass Sie einfach einen durchschnittlichen Luftdruck auf Ihren

Traktorreifen lassen.

Doch das ist leider der größte Fehler, den Sie machen können.

Ein durchschnittlicher Reifendruck ist immer falsch. Auf der Straße fehlt Ihnen der nötige

Luftdruck um den Verschleiß, auf Grund des Rollwiederstandes, zu verringern. Auf dem Feld

hingegen werden Sie einen zu hohen Luftdruck haben, welcher zu mehr Schlupf, weniger

Traktion und schlussendlich wiederum zu einem höheren Verschleiß führt.

Müssen Sie also öfters sowohl auf der Straße und auf dem Feld fahren, wäre es sinnvoll über

eine Investition in eine Reifendruckregelanlage nachzudenken.

 

Traktorreifen mit zu hohem Druck

Bei Fahrten auf Asphalt sollten Sie immer mit einem höheren Druck fahren.

Da Asphalt für Traktorreifen wie Sandpapier wirkt, beschleunigt ein ungeeigneter Luftdruck

den schnelleren Verschleiß Ihrer Reifen.

Bei einem hohen Druck kann der Rollwiederstand auf der Straße stark verringert werden und

Ihre Traktorreifen werden länger halten.

Zudem ist es für höhere Lasten unabdingbar den Fülldruck entsprechend zu erhöhen, um

einen ordentlichen Lastausgleich herzustellen. Welche Last Ihre Traktorreifen tragen können,

erfahren Sie im Lastindex. Diesen finden Sie bei Ihrem Hersteller.

Auf dem Feld hingegen ist ein hoher Luftdruck von Nachteil.

Umso höher der Innendruck auf den Reifen ist, umso stärker werden diese in den Boden

einsinken.

Dadurch erhöht sich nicht nur der Dieselverbrauch, da der Traktor mehr Kraft benötigt um

voranzukommen, sondern es wird auch der Boden immer mehr verdichtet.

Das Wachstum neuer Kulturen wird verhindert. Diese Tatsache führt zu Ertragsverlust in den

nächsten Jahren.

Noch einen Punkt, den es zu beachten gilt, ist der erhöhte Schlupf. Bei einem zu hohen

Reifendruck erhöht sich durch die geringe Aufstandsfläche der Schlupf. Hier drehen die

Traktorreifen unnötig durch und der Abrieb erhöht sich.

 

Traktorreifen mit zu niedrigem Druck

Was auf der Straße schlecht ist, passt auf dem Feld umso besser. Sobald Sie das Feld befahren, sollten Sie ordentlich Luft aus den Reifen lassen. Wie viel Luftdruck angemessen ist, hängt vom jeweiligen Modell ab.

Durch einen möglichst geringen Druck wird die Aufstandsfläche vergrößert und der Reifen kann die Kraft des Traktors perfekt umsetzen. Hier wird das zu starke Einsinken verhindert, wodurch auch der Boden weniger verdichtet und erheblich geschont wird.

Wie oben schon beschrieben wirkt der Asphalt wie Schleifpapier auf die Traktorreifen. Fahren Sie hier also mit einem zu niedrigen Fülldruck, vergrößert sich die Aufstandsfläche und es kommt zu mehr Erwärmung durch den Rollwiederstand. Der Dieselverbrauch erhöht sich und die Pneus haben einen größeren Verschleiß.

 

Gibt es eine perfekte Lösung?

Diese Lösung ist zwar nicht perfekt, da auch hier der Druck regelmäßig kontrolliert werden muss, aber sie gibt Ihnen zumindest einmal etwas mehr Spielraum.

Traktorreifen mit VF-Technologie (‚Very High Flexion‘ – „sehr hohe Biegsamkeit“ der

Reifenflanke)

Die VF-Reifen tragen im Vergleich zu Standard-Radialreifen bei gleichem Luftdruck rund 40 Prozent mehr Last. Auf dem Feld können VF-Reifen mit sehr niedrigem Reifendruck von bis zu 0,5 bar auskommen, ohne dass Ihr Gespann instabil wird oder Sie die Reifen beschädigen. Das bedeutet gerade bei Einsätzen mit schweren Maschinen, weniger Schadverdichtungen. Das Wurzelwachstum der Kulturen wird weniger behindert und der Ertragsverlust in den Folgejahren verringert.

Related Posts

img
  • Friday April 28, 2023
  • Tyre Care

Reparieren oder neu kaufen? Was Sie mit beschädigten Traktorreifen tun sollten!

Einen spitzen Stein auf dem Acker erwischt oder zu schnell in einen Kreisverkehr gefahren und dabei die Bordsteinkante mitgenommen. Zu einer Beschädigung am Traktorreifen kann es sehr schnell kommen. Dabei spielt vor allem die richtige Wartung von Traktorreifen eine große Rolle, um Beschädigungen schnellstmöglich zu erkennen und vorzubeugen. Bemerken Sie die den Schaden, stellt sich […]

  • Comments: 0
img
  • Tuesday April 18, 2023
  • Tyre Care

Precision Farming zu kompliziert? So steigst du ein, wenn Technik eigentlich nicht dein Ding ist

Precision Farming oder auch Präzisionslandwirtschaft bezeichnet ein Verfahren der zielgerichteten Bewirtschaftung landwirtschaftlicher Nutzflächen. Hierbei geht es also grob gesagt darum, dass Ressourcen geschont werden und nur der Teil vom Boden genutzt wird, der auch ertragsfähig ist. Durch Sensoren, Satellitentechnik und Datenanalysen werden beim Precision Farming landwirtschaftliche Flächen effizient und standortgerecht bewirtschaftet. Die Erträge können erhöht […]

  • Comments: 0
img
  • Monday April 17, 2023
  • Tyre Care

Landtechnik warten: 5 Tipps wie du deine Technik in einem top Zustand erhältst!

Die Landtechnik und verschiedene Maschinen sind ein treuer Begleiter in Ihrem täglichen Landwirtschaftsbetrieb. Die Technik gehört nicht selten zu den teuersten Anschaffungen und unterliegt einer ständigen großen Belastung. Umso wichtiger ist es die regelmäßige Wartung und Pflege nicht zu vernachlässigen. Schließlich möchten Sie nicht eines Tages auf Ihre Technik wegen nachlässiger Wartung verzichten müssen. In […]

  • Comments: 0