Drei Tipps zur Optimierung der Leistung Ihrer Traktorreifen

Unabhängig davon, welche Art von Traktor Sie betreiben, ist seine Leistung nur so gut wie die Reifen, mit denen er ausgestattet ist. Schließlich sind sie es, die Ihre Maschine mit all ihrer Leistung und Technologie mit dem Boden verbinden. Wenn Sie sich an diese wenigen Hinweise halten, können Sie sicherstellen, dass Sie das Beste aus Ihren Traktorreifen herausholen. Es lohnt sich, daran zu denken, wenn Sie das nächste Mal bei einer Internetsuche nach „Traktorreifen zum Verkauf“ oder „Traktorreifen in meiner Nähe“ suchen. Die Zahlen auf der Preisliste für Traktorreifen bedeuten nichts, wenn beim Kauf nicht darauf geachtet wird, dass die Leistung der Traktorreifen nach der Montage erhalten bleibt.

1. Radschlupf-Management

 Das Radschlupf-Management ist für eine effektive Leistung der Traktorreifen von entscheidender Bedeutung, insbesondere bei der Primär- oder Sekundärkultivierung, wenn die maximale Kraftumsetzung in Bodenhaftung entscheidend ist. Übermäßiger Radschlupf verschwendet Kraftstoff, verschleißt die Traktorreifen schneller, schädigt den Boden durch Verschmieren und Verdichtung und verringert die Arbeitsleistung. Ein kontrollierter Schlupf ist jedoch notwendig, um die bestmögliche Leistung der Reifen und der Traktoren, an denen sie montiert sind, zu erzielen. Wenn die Stollen des Traktorreifens über die Kraft, die das Getriebe des Traktors auf das Rad überträgt, in den Boden greifen, verdichten diese Stollen den Boden, bis sie auf einen ausreichenden Widerstand stoßen, um den Traktor vorwärts zu treiben. Diese Kompression variiert je nach Art, Zustand, Zusammensetzung und Feuchtigkeitsgehalt des Bodens. Ein Radschlupf von 12 bis 15 % ist ideal. Bei lockerem/kultiviertem oder nassem Boden wird er am oberen Ende dieser Skala liegen. Wenn die Bodenfeuchtigkeit das Problem ist, stellen Sie die Arbeit nach Möglichkeit ein, bis die Bedingungen trockener sind. Wenn die Bodenstruktur das Problem ist − vielleicht machen Sie einen zweiten Durchgang auf kultiviertem Boden − sollten Sie in Erwägung ziehen, den Boden mit einer Frontpresse zu festigen.

Angenommen, Ihr Traktor verfügt nicht über ein Radschlupfregelsystem. In diesem Fall kann eine einfache Bewertung des Schlupfniveaus vorgenommen werden, indem eine bestimmte Strecke auf dem Feld gemessen und ein Helfer gebeten wird, die Umdrehungen des Reifens auf dieser Strecke zu zählen, wenn der Traktor im Einsatz ist. Berechnen Sie die Gesamtstrecke der Radumdrehungen, die der Umfang des Traktorreifens zurückgelegt hat, und vergleichen Sie sie mit der gemessenen Strecke, um einen prozentualen Schlupf zu berechnen.

Viele moderne Traktoren sind jedoch mit Schlupfwächtern ausgestattet, die mit Hilfe von Radar die tatsächlich zurückgelegte Strecke messen und mit den Umdrehungen der Räder/Reifen vergleichen. Wenn Ihr Traktor über eine Radschlupfüberwachung verfügt, stellen Sie sicher, dass diese auf den optimalen Radschlupf für die durchzuführende Arbeit und die Bodenbedingungen eingestellt ist.

Drei Tipps zur Optimierung der Leistung Ihrer Traktorreifen

2. Korrekte Ballastierung

Unterschiedliche Aufgaben stellen unterschiedliche Anforderungen an die Ballastierung des Traktors. Wenn Sie mit Anbaugeräten arbeiten, benötigen Sie natürlich ausreichend Frontballast, um die Kombination aus Traktor und Gerät sowohl während der Arbeit als auch beim Anheben des Geräts auszugleichen. Achten Sie aber auch darauf, dass dieses Frontgewicht nach Beendigung der Arbeit entfernt wird, wenn es nicht benötigt wird, da eine Beibehaltung den Verschleiß der Traktorreifen erhöht und möglicherweise die Lenkung beeinträchtigt.

Frontgewichte sind häufig auch für gezogene Geräte mit hohem Zugkraftbedarf erforderlich, wie z. B. Primär-Kultivatoren. Gewichte für die Hinter- und Vorderräder des Traktors können ebenfalls hilfreich sein. Lassen Sie sich von einem Traktorreifenspezialisten beraten, insbesondere von einem, der über Wägezellen verfügt. Beobachten Sie Ihre Maschine bei der Arbeit, um ihre Leistung zu beurteilen – wenn z. B. die Vorderräder nach Grip suchen, ist mehr Gewicht an der Vorderachse erforderlich.

3. Korrekte Drücke

Traktorreifen, die mit einem höheren als dem vom Hersteller empfohlenen Druck betrieben werden, sind in ihrer Leistung beeinträchtigt. Die Aufstandsfläche wird verkleinert, wodurch die Reifenlauffläche weniger Kontakt mit dem Boden hat. Umgekehrt können sich Traktorreifen, die mit einem geringeren Druck als dem empfohlenen betrieben werden, auf der Felge verschieben, was im besten Fall zu einer Leistungsverschwendung führt. Um die optimale Leistung Ihrer Traktorreifen zu gewährleisten, sollten Sie den Reifendruck täglich überprüfen und bei Bedarf anpassen.

Denken Sie an diese Punkte, wenn Sie das nächste Mal auf der Suche nach neuen Traktorreifen sind und sich eine Preisliste für Traktorreifen ansehen, denn unabhängig vom Preis der Traktorreifen können sie nur so gut funktionieren, wie sie gewartet werden.

Related Posts

img
  • Friday April 28, 2023
  • Tyre Care

Reparieren oder neu kaufen? Was Sie mit beschädigten Traktorreifen tun sollten!

Einen spitzen Stein auf dem Acker erwischt oder zu schnell in einen Kreisverkehr gefahren und dabei die Bordsteinkante mitgenommen. Zu einer Beschädigung am Traktorreifen kann es sehr schnell kommen. Dabei spielt vor allem die richtige Wartung von Traktorreifen eine große Rolle, um Beschädigungen schnellstmöglich zu erkennen und vorzubeugen. Bemerken Sie die den Schaden, stellt sich […]

  • Comments: 0
img
  • Tuesday April 18, 2023
  • Tyre Care

Precision Farming zu kompliziert? So steigst du ein, wenn Technik eigentlich nicht dein Ding ist

Precision Farming oder auch Präzisionslandwirtschaft bezeichnet ein Verfahren der zielgerichteten Bewirtschaftung landwirtschaftlicher Nutzflächen. Hierbei geht es also grob gesagt darum, dass Ressourcen geschont werden und nur der Teil vom Boden genutzt wird, der auch ertragsfähig ist. Durch Sensoren, Satellitentechnik und Datenanalysen werden beim Precision Farming landwirtschaftliche Flächen effizient und standortgerecht bewirtschaftet. Die Erträge können erhöht […]

  • Comments: 0
img
  • Monday April 17, 2023
  • Tyre Care

Landtechnik warten: 5 Tipps wie du deine Technik in einem top Zustand erhältst!

Die Landtechnik und verschiedene Maschinen sind ein treuer Begleiter in Ihrem täglichen Landwirtschaftsbetrieb. Die Technik gehört nicht selten zu den teuersten Anschaffungen und unterliegt einer ständigen großen Belastung. Umso wichtiger ist es die regelmäßige Wartung und Pflege nicht zu vernachlässigen. Schließlich möchten Sie nicht eines Tages auf Ihre Technik wegen nachlässiger Wartung verzichten müssen. In […]

  • Comments: 0