Reifensischerheit – Gebote und Verbote

Traktorreifen kosten erst einmal viel Geld und sind eine große Investition für einen Landwirtschaftsbetrieb. Das gilt nicht nur für die allerneusten Pneus mit der besten Technologie, sondern auch für günstigere Varianten.

In der Reifenentwicklung steckt viel Zeit und Material. Zudem sollen die Pneus den unregelmäßigen Grund standhalten und auch Sicherheit bieten.

Daher wollen wir einmal genauer darauf eingehen, was Sie im täglichen Betrieb beachten müssen und was vermieden werden sollte. Mit ein paar wenigen Tipps und Tricks können Sie bares Geld sparen und die Reifen wesentlich länger fahren.

 

Angepasste Fahrweise

Der einfachste Weg, um die Reifen zu schonen, ist die Rücksichtnahme beim Fahren.

Achten Sie im Straßenverkehr unbedingt auf Bordsteinkanten, Schlaglöcher, herumliegende Teile und vermeiden Sie diese.

Besonders bei Kurvenfahrten und im Kreisverkehr sollten Sie die Geschwindigkeit stark minimieren, da hier der Abrieb und die Gefahr einer Kollision mit dem Bordstein am höchsten ist.

Das Streifen einer Bordsteinkante kann beispielsweise erhebliche Schäden an der Reifenflanke anrichten.

 

Entscheidend ist der richtige Luftdruck

Regelmäßiges Fahren mit falschem Luftdruck kann den Pneus nachhaltig schaden und ist eine häufige Ursache dafür, dass die Reifen frühzeitig schon erneuert werden müssen.

Nicht nur, dass ein Reifen mit dem falschen Luftdruck weniger Sicherheit bietet, Sie werden auch wesentlich mehr Diesel verbrauchen.

Bei Arbeiten auf dem Acker benötigen Sie beispielsweise einen niedrigeren Luftdruck im Vergleich zum Luftdruck bei Straßenfahrten.

Durch den geringeren Luftdruck haben Sie auf dem Feld eine größere Auflagefläche und schonen den Boden. Reifen der neuen VF- und IF-Technologie haben hier einen noch größeren Vorteil. Diese können bei gleicher Belastung mit einem deutlich geringeren Reifendruck auskommen.

Wechseln Sie dann wieder auf die Straße ist es wichtig, den Fülldruck zu erhöhen. Straßenfahrten mit einem niedrigen Reifen zu bewältigen, schadet nicht nur Ihrem Geldbeutel, sondern auch den Reifen.

Durch den höheren Kontakt zum Asphalt entsteht mehr Reibung und der Verschleiß erhöht sich um ein Vielfaches.

 

Reifensicherheit – Schon beim Kauf auf einen hochwertigen Reifen achten 

Wenn Sie an den Punkt kommen, an dem Sie einen neuen Traktorreifen benötigen, achten Sie schon vor dem Kauf darauf, dass Sie nicht direkt den erstbesten Reifen nehmen.

Informieren Sie sich über den Reifenhersteller und lesen Sie Bewertungen im Internet.

Sprechen Sie mit Ihrem Händler vor Ort und informieren Sie sich über neue Technologien, welche

Ein schlecht verarbeiteter Reifen, kann sich nicht nur schneller abnutzen, sondern auch eine geringere Sicherheit bieten. Hochwertige Reifen mögen im ersten Moment zwar etwas zu teuer erscheinen, können sich aber mit der Zeit bezahlt machen.

Die Lebensdauer kann hier bei ordentlicher Pflege und regelmäßiger Wartung deutlich höher ausfallen.

 

Regelmäßige Wartung der Traktorreifen

Wenn es um die Reifensicherheit geht, kommt man nicht daran vorbei, eine regelmäßige Wartung der Traktorreifen durchzuführen.

Bei regelmäßiger Benutzung und wenn Sie auf den Traktor angewiesen sind, möchten Sie sicherlich keine Reifenpanne riskieren.

Dafür kann es hilfreich sein, die Wartung in den Arbeitsalltag einfließen zu lassen.

Achten Sie dringend auf Fremdkörper und Risse in den Pneus. Kleinere Risse, sind insbesondere auf den Stollen ungefährlich und müssen nicht weiter beachtet werden. Treten diese jedoch an der Reifenflanke auf, müssen die Risse unbedingt weiter beobachtet werden.

Größere Risse können selbst auf den Stollen zu Schäden führen.

Related Posts

img
  • Friday April 28, 2023
  • Tyre Care

Reparieren oder neu kaufen? Was Sie mit beschädigten Traktorreifen tun sollten!

Einen spitzen Stein auf dem Acker erwischt oder zu schnell in einen Kreisverkehr gefahren und dabei die Bordsteinkante mitgenommen. Zu einer Beschädigung am Traktorreifen kann es sehr schnell kommen. Dabei spielt vor allem die richtige Wartung von Traktorreifen eine große Rolle, um Beschädigungen schnellstmöglich zu erkennen und vorzubeugen. Bemerken Sie die den Schaden, stellt sich […]

  • Comments: 0
img
  • Tuesday April 18, 2023
  • Tyre Care

Precision Farming zu kompliziert? So steigst du ein, wenn Technik eigentlich nicht dein Ding ist

Precision Farming oder auch Präzisionslandwirtschaft bezeichnet ein Verfahren der zielgerichteten Bewirtschaftung landwirtschaftlicher Nutzflächen. Hierbei geht es also grob gesagt darum, dass Ressourcen geschont werden und nur der Teil vom Boden genutzt wird, der auch ertragsfähig ist. Durch Sensoren, Satellitentechnik und Datenanalysen werden beim Precision Farming landwirtschaftliche Flächen effizient und standortgerecht bewirtschaftet. Die Erträge können erhöht […]

  • Comments: 0
img
  • Monday April 17, 2023
  • Tyre Care

Landtechnik warten: 5 Tipps wie du deine Technik in einem top Zustand erhältst!

Die Landtechnik und verschiedene Maschinen sind ein treuer Begleiter in Ihrem täglichen Landwirtschaftsbetrieb. Die Technik gehört nicht selten zu den teuersten Anschaffungen und unterliegt einer ständigen großen Belastung. Umso wichtiger ist es die regelmäßige Wartung und Pflege nicht zu vernachlässigen. Schließlich möchten Sie nicht eines Tages auf Ihre Technik wegen nachlässiger Wartung verzichten müssen. In […]

  • Comments: 0