
- Tuesday March 01, 2022
- Tyre Care
Sechs Reifentipps, um das Beste aus Ihrem Traktor herauszuholen
Die fortschrittlichen Produktivitätsmerkmale eines modernen Traktors sind wenig wert, wenn er seine Leistung nicht effektiv und effizient auf den Boden bringen kann. Was können Besitzer und Betreiber also tun, um sicherzustellen, dass die Reifen ihrer Maschine der Aufgabe gewachsen sind?
1. Zustand der Reifen
Bei der Überprüfung der Eignung und Unversehrtheit von Traktorreifen vor der Arbeit ist zunächst der Zustand der Reifen zu beurteilen, beginnend mit der Lauffläche. Bei Reifen mit weniger als zehn Prozent Profil ist es unwahrscheinlich, dass sie eine gute Bodenhaftung haben. Achten Sie auf Schnitte in den Profilstäben, welche die Leistungsfähigkeit und Sicherheit der Reifen beeinträchtigen können. Schauen Sie auch zwischen den Stäben nach, um sicherzustellen, dass der Bereich zwischen den Stäben frei von starken Rissen und Sprüngen ist. Dieser Bereich kann besonders anfällig sein, da die Profilstäbe im Laufe der Lebensdauer eines Reifens abgenutzt werden. Untersuchen Sie dann die Seitenwände der Reifen auf der Innen- und Außenseite jedes Reifens. Diese können auf sehr steinigen Böden beschädigt werden, vor allem wenn in der Furche gepflügt wird. Achten Sie auf Risse und Sprünge. Wenn diese so stark geworden sind, dass sie Beulen bilden, müssen Sie den Reifen ersetzen.
2. Zustand der Räder
Achten Sie auch darauf, dass auch die Räder selbst auf Schäden untersucht werden. Schäden an der Felge sind besonders besorgniserregend, da sie die Sicherheit des Reifens auf der Felge ernsthaft beeinträchtigen können und die Gefahr eines Reifenplatzers besteht, wenn sich der Wulst löst. Die Radmuttern sollten natürlich regelmäßig überprüft werden, wie in der Betriebsanleitung Ihres Traktors empfohlen.
3. Luftdruckmesser und Kompressor
Bevor Sie den Druck prüfen, vergewissern Sie sich, dass Sie ein hochwertiges und genaues Messgerät verwenden. Sie sollten sich auch vergewissern, dass Ihr Kompressor sicher und leistungsfähig ist, wobei eine regelmäßige Wartung durch einen Fachmann ratsam ist.
4. Richtiger Luftdruck
Halten Sie sich an die Angaben des Reifenherstellers, um sicherzustellen, dass der Reifendruck für die jeweiligen Aufgaben, Geschwindigkeiten, Lasten und Einsatzbedingungen geeignet ist. Bevor Sie mit dem Aufpumpen des Reifens beginnen, sollten Sie als Letztes den Zustand des Reifenventils selbst überprüfen und sicherstellen, dass es sauber, unbeschädigt und fest mit dem Reifen verbunden ist. Ein Reifenspezialist des von Ihnen gewählten Herstellers oder Händlers sollte in der Lage sein, Sie über den richtigen Reifendruck für die Last zu beraten, mit der Ihr Traktor mit einem bestimmten Gerät betrieben wird.
5. Prüfen Sie regelmäßig den Reifendruck
Prüfen Sie den Reifendruck Ihres Traktors jeden Tag vor Arbeitsbeginn, da die geringste Durchdringung der inneren Karkasse und (falls vorhanden) des Schlauches zu einem relativ langsamen Luftverlust führen kann, der sich erheblich auf die Wirksamkeit, Effizienz und Sicherheit auswirken kann. Und während Reifen mit zu niedrigem Luftdruck auf der Felge rutschen und die Karkasse beschädigen können − und der Traktor mehr Kraftstoff verbraucht − können Reifen mit zu hohem Luftdruck den Boden stärker beschädigen und den Reifenverschleiß verstärken. Beides ist auf lange Sicht kostspielig.
6. Arbeitstipps
Wenn Ihr Traktor und seine Reifen für die Arbeit bereit sind, lohnt es sich, einige Tipps für eine optimale Leistung zu beherzigen. Verwenden Sie bei der Primär- oder Sekundärbodenbearbeitung den Schlupfwächter Ihrer Maschine, um sicherzustellen, dass der Schlupf im idealen Bereich gehalten wird. Ein leichter Schlupf trägt zur Übertragung der Zugkraft bei und schont den Mutterboden. Der Schlupf sollte nicht mehr als 12 bis 15 % betragen. Auf der Straße ist es selbstverständlich, dass gleichmäßiges Beschleunigen und Bremsen dazu beiträgt, die Lebensdauer Ihrer Reifen zu verlängern, während auf Asphalt oder Beton enge Kurven möglichst vermieden werden sollten, um das Scheuern zu minimieren.
Befolgen Sie diese zehn Richtlinien, und Sie werden das Beste aus Ihren Reifen − und Ihrem Traktor − herausholen.
Related Posts

- Friday April 28, 2023
- Tyre Care
Reparieren oder neu kaufen? Was Sie mit beschädigten Traktorreifen tun sollten!
Einen spitzen Stein auf dem Acker erwischt oder zu schnell in einen Kreisverkehr gefahren und dabei die Bordsteinkante mitgenommen. Zu einer Beschädigung am Traktorreifen kann es sehr schnell kommen. Dabei spielt vor allem die richtige Wartung von Traktorreifen eine große Rolle, um Beschädigungen schnellstmöglich zu erkennen und vorzubeugen. Bemerken Sie die den Schaden, stellt sich […]
- Comments: 0

- Tuesday April 18, 2023
- Tyre Care
Precision Farming zu kompliziert? So steigst du ein, wenn Technik eigentlich nicht dein Ding ist
Precision Farming oder auch Präzisionslandwirtschaft bezeichnet ein Verfahren der zielgerichteten Bewirtschaftung landwirtschaftlicher Nutzflächen. Hierbei geht es also grob gesagt darum, dass Ressourcen geschont werden und nur der Teil vom Boden genutzt wird, der auch ertragsfähig ist. Durch Sensoren, Satellitentechnik und Datenanalysen werden beim Precision Farming landwirtschaftliche Flächen effizient und standortgerecht bewirtschaftet. Die Erträge können erhöht […]
- Comments: 0

- Monday April 17, 2023
- Tyre Care
Landtechnik warten: 5 Tipps wie du deine Technik in einem top Zustand erhältst!
Die Landtechnik und verschiedene Maschinen sind ein treuer Begleiter in Ihrem täglichen Landwirtschaftsbetrieb. Die Technik gehört nicht selten zu den teuersten Anschaffungen und unterliegt einer ständigen großen Belastung. Umso wichtiger ist es die regelmäßige Wartung und Pflege nicht zu vernachlässigen. Schließlich möchten Sie nicht eines Tages auf Ihre Technik wegen nachlässiger Wartung verzichten müssen. In […]
- Comments: 0