Warum brauchen Sie einen brandneuen Traktorreifen? Alles, was Sie wissen müssen!

Reifen für Traktoren haben sich in den letzten Jahren technologisch rasant weiterentwickelt. Heutzutage finden Sie für jeden Einsatz den perfekten Reifen, der wenig Verschleiß, wenig Schlupf, hohe Traglast und gleichzeitig geringen Dieselverbrauch ermöglicht. Welcher Reifen zu Ihrem Traktor passt, hängt davon ab, für welche Art der Einsätze Sie ihn benötigen, ob er viel auf der Straße oder ausschließlich auf dem Acker fahren wird und natürlich wie viele Pferdestärken er für den Traktor auf den Boden bringen soll.

Doch wann ist der perfekte Zeitpunkt, in neue Reifen zu investieren? Spätestens, wenn das Profil weit verschlissen ist, erhöht sich der Schlupf und damit der Dieselverbrauch des Schleppers. Dann ist es eine gute Investition, neue Reifen anzuschaffen. Das ist in der Regel nach circa 4.000 bis 6.000 Einsatzstunden der Fall. Heutzutage lohnt sich die Investition aber oft schon früher, wenn z.B. neue Reifentechnologien Ihre landwirtschaftlichen Gespanne sparsamer und bodenschonender machen.

 

Was sind IF-Reifen und VF-Reifen?

Das gilt unter anderem in der Güllesaison. Reifen mit der neuen IF- oder VF-Technologie (IF = ‚Improved Flexion‘ – bessere Krümmung; VF = ‚Very High Flexion‘ – sehr stark krümmbar) bieten hohe Traglast bei extrem niedrigen Reifendrücken. So können Sie z.B. ein voll beladenes Güllefass mitunter mit nur 0,5 bar über den Acker bewegen. Das schont den Boden und sorgt anschließend für mehr Ertrag, da die Wurzeln Ihrer Folgekultur sich nicht durch Bodenverdichtungen kämpfen müssen. In Kombination mit einer Reifendruckregelanlage bringen Sie die Reifen wieder auf den richtigen Druck für die Straße, sobald Sie das Fass geleert haben und sich auf den Rückweg machen.

Hochwertige Traktorreifen steigern den Komfort

Neue, hochwertige Traktorreifen dienen natürlich auch dem Komfort. Sie können entscheidend zum Wohlbefinden des Fahrers beitragen. Die Lärmbelastung ist bei hochwertigen Reifen deutlich reduzierter als bei günstigen Traktorreifen. Da die Vibrationen des Traktors zum größten Teil durch die Reifen aufgefangen werden, können hochwertige Traktorreifen diese ebenfalls stark reduzieren. Diesen Effekt merken Sie dann schlussendlich auch in der Kabine und auf Ihrem Fahrersitz. Über die Jahre hinweg wird sich also auch Ihr Körper für diese Investition bedanken.

 

Der richtige Reifen für Ihr Einsatzgebiet

Reifen, die bereits montiert sind, wenn Sie einen neuen Traktor kaufen, passen in den seltensten Fällen zu Ihren geplanten Einsatzzwecken. Daher ist hier eine Anschaffung der passenden Traktorreifen ratsam.

Bei Arbeiten auf einem Acker ist es empfehlenswert, einen Reifen mit einer weicheren Beschaffenheit zu wählen.

Handelt es sich hingegen z.B. um einen Hof-, Forst- oder Transporttraktor, der fast nur auf harte, Untergrund unterwegs ist, haben manche Praktiker gute Erfahrungen damit, auf Forstreifen zu setzen. Sie sind besser gegen Beschädigungen geschützt, die z.B. einstechende Äste im Forsteinsatz verursachen könnten. Das schützt sie natürlich auch rund um den Hof oder auf der Straße gegen Beschädigung.

Nutzen Sie Ihren Traktor eher als Allrounder, der rund um den Hof, bei der Futtervorlage, auf der Straße und genauso auf Acker und Grünland zum Einsatz kommt, empfiehlt es sich, beim Reifenkauf vor allem auf geringen Verschleiß und damit hohe Laufleistung und Lebensdauer zu achten.

 

 

 

 

Related Posts

img
  • Friday April 28, 2023
  • Tyre Care

Reparieren oder neu kaufen? Was Sie mit beschädigten Traktorreifen tun sollten!

Einen spitzen Stein auf dem Acker erwischt oder zu schnell in einen Kreisverkehr gefahren und dabei die Bordsteinkante mitgenommen. Zu einer Beschädigung am Traktorreifen kann es sehr schnell kommen. Dabei spielt vor allem die richtige Wartung von Traktorreifen eine große Rolle, um Beschädigungen schnellstmöglich zu erkennen und vorzubeugen. Bemerken Sie die den Schaden, stellt sich […]

  • Comments: 0
img
  • Tuesday April 18, 2023
  • Tyre Care

Precision Farming zu kompliziert? So steigst du ein, wenn Technik eigentlich nicht dein Ding ist

Precision Farming oder auch Präzisionslandwirtschaft bezeichnet ein Verfahren der zielgerichteten Bewirtschaftung landwirtschaftlicher Nutzflächen. Hierbei geht es also grob gesagt darum, dass Ressourcen geschont werden und nur der Teil vom Boden genutzt wird, der auch ertragsfähig ist. Durch Sensoren, Satellitentechnik und Datenanalysen werden beim Precision Farming landwirtschaftliche Flächen effizient und standortgerecht bewirtschaftet. Die Erträge können erhöht […]

  • Comments: 0
img
  • Monday April 17, 2023
  • Tyre Care

Landtechnik warten: 5 Tipps wie du deine Technik in einem top Zustand erhältst!

Die Landtechnik und verschiedene Maschinen sind ein treuer Begleiter in Ihrem täglichen Landwirtschaftsbetrieb. Die Technik gehört nicht selten zu den teuersten Anschaffungen und unterliegt einer ständigen großen Belastung. Umso wichtiger ist es die regelmäßige Wartung und Pflege nicht zu vernachlässigen. Schließlich möchten Sie nicht eines Tages auf Ihre Technik wegen nachlässiger Wartung verzichten müssen. In […]

  • Comments: 0