Wie lange halten Traktorreifen?

Traktorreifen gehören im Landwirtschaftsbetrieb zu den größten Investitionen, wenn es um die laufenden Kosten geht.

Hier stellt sich schnell die Frage, wie lange Traktorreifen eigentlich halten.

Eine pauschale Aussage kann man hierzu nur schwer treffen, aber in den meisten Fällen geht man von 3000 – 4000 Arbeitsstunden aus. Bei seltener Nutzung sollten Sie die Pneus nach spätestens 8 Jahren genauer kontrollieren und gegebenenfalls ersetzen.

Um ihre Traktorreifen möglichst lange verwenden zu können, achten Sie auf die korrekte Nutzung. Die Pflege Ihrer Traktorreifen sollte ebenfalls nicht vernachlässigt werden.

 

Straßenfahrten reduzieren und auf Fahrweise achten

Bei Straßenfahrten zwischen Hof und Feld sollten Sie besonders auf den richtigen Reifendruck achten.

Drosseln Sie auf der Straße Ihre Geschwindigkeit, damit der Verschleiß möglichst gering gehalten wird.

Zudem ist es ratsam langsam zu beschleunigen und starke Bremsmanöver zu vermeiden, um den Abrieb zu verringern.

Der geringere Dieselverbrauch ist ein zusätzliches Plus und wird Ihren Geldbeutel zusätzlich schonen.

 

Wartung und Pflege für längere Haltbarkeit

Die regelmäßige Wartung und gute Pflege sorgen dafür, dass Ihre Pneus länger halten.

So können Sie eine längere Lebenszeit erzielen.

Denken Sie daran, dass der Traktorreifen Ihre einzige Verbindung zum Boden ist und sich die Zeit, welche Sie in die Wartung und Pflege stecken, sich auszahlen wird.

Ziehen Sie bei Arbeiten auf einem schlammigen Feld das regelmäßige Waschen der Reifen in Betracht.

So haben Sie einen bestmöglichen Blick auf die Traktorreifen und können Beschädigungen schneller erkennen.

 

Reifendruck regelmäßig überprüfen und einstellen

Der richtige Reifendruck ist der wohl wichtigste Punkt, wenn es um die Haltbarkeit Ihrer Landwirtschaftsreifen geht.

Diesen Punkt können Sie ganz einfach selbst steuern und somit dafür sorgen, dass Ihre Pneus deutlich länger halten.

Ein zu niedriger Fülldruck ist einer der Hauptgründe für schnelleren Verschleiß und zu viel Abrieb. Achten Sie also im Idealfall täglich auf den Reifendruck und passen Ihn nach Ihrem Einsatzort an.

Trotz des Zeitaufwandes, die für das Prüfen des Reifendrucks nötig ist, lohnt sich diese Arbeit in jedem Fall.

Mit einer Reifenregeldruckanlage können Sie sich diese Zeit sparen und die Füllmenge bequem von der Fahrerkabine aus steuern. Die Anschaffung einer solchen Anlage ist zwar nicht günstig, aber kann sich vor allem dann lohnen, wenn Sie regelmäßig einen unterschiedlichen Druck benötigen.

Reifen, welche regelmäßig mit dem richtigen Druck benutzt werden, halten etwa 1000 Arbeitsstunden länger.

 

Haltbarkeit der Erstbereifung

Haben Sie nichts anderes mit Ihrem Händler vereinbart, so wird der neue Traktor mit den Standardreifen ausgeliefert.

Gehen Sie hier eher von einer kürzeren Lebensdauer aus, da die meisten Hersteller bei neuen Traktoren auf günstige Pneus zurückgreifen.

Diese Reifen passen vermutlich nicht zu Ihrem Einsatzgebiet. Daher lohnt es sich schon vorab einen anderen Traktorreifen für die Auslieferung zu bestellen.

Sprechen Sie hierfür einfach einmal mit Ihrem Händler vor Ort, welche Möglichkeiten es gibt.

Es ist allerdings die günstigste Zeit, um direkt den richtigen Reifen zu wählen und Kosten zu sparen.

Related Posts

img
  • Friday April 28, 2023
  • Tyre Care

Reparieren oder neu kaufen? Was Sie mit beschädigten Traktorreifen tun sollten!

Einen spitzen Stein auf dem Acker erwischt oder zu schnell in einen Kreisverkehr gefahren und dabei die Bordsteinkante mitgenommen. Zu einer Beschädigung am Traktorreifen kann es sehr schnell kommen. Dabei spielt vor allem die richtige Wartung von Traktorreifen eine große Rolle, um Beschädigungen schnellstmöglich zu erkennen und vorzubeugen. Bemerken Sie die den Schaden, stellt sich […]

  • Comments: 0
img
  • Tuesday April 18, 2023
  • Tyre Care

Precision Farming zu kompliziert? So steigst du ein, wenn Technik eigentlich nicht dein Ding ist

Precision Farming oder auch Präzisionslandwirtschaft bezeichnet ein Verfahren der zielgerichteten Bewirtschaftung landwirtschaftlicher Nutzflächen. Hierbei geht es also grob gesagt darum, dass Ressourcen geschont werden und nur der Teil vom Boden genutzt wird, der auch ertragsfähig ist. Durch Sensoren, Satellitentechnik und Datenanalysen werden beim Precision Farming landwirtschaftliche Flächen effizient und standortgerecht bewirtschaftet. Die Erträge können erhöht […]

  • Comments: 0
img
  • Monday April 17, 2023
  • Tyre Care

Landtechnik warten: 5 Tipps wie du deine Technik in einem top Zustand erhältst!

Die Landtechnik und verschiedene Maschinen sind ein treuer Begleiter in Ihrem täglichen Landwirtschaftsbetrieb. Die Technik gehört nicht selten zu den teuersten Anschaffungen und unterliegt einer ständigen großen Belastung. Umso wichtiger ist es die regelmäßige Wartung und Pflege nicht zu vernachlässigen. Schließlich möchten Sie nicht eines Tages auf Ihre Technik wegen nachlässiger Wartung verzichten müssen. In […]

  • Comments: 0